Francesco Marrella (7. Dan Hombo Dojo Tokyo)
Francesco Marrella wurde 1948 in Italien geboren und kam mit 21 Jahren in die Schweiz nach Wohlen AG.
Mit 23 Jahren begann er mit Judo. Ein Jahr später, nach einer eindrucksvolle Aikido-Vorführung eines Meisters aus Zürich, wurde diese Kampfkunst fester Bestandteil seines Lebens. Die Begegnung mit Sensei Masatomi Ikeda 1977 – der Verband ACSA verpflichtete ihn als Verantwortlichen für die Schweiz – bestärkte Francesco’s Faszination für die noch unbekannte Kampfkunst in der Schweiz. Ikeda sprach kein Deutsch aber Italienisch. So funktionierte der Austausch ohne grosse Sprach-Barrieren.
1980 legten Francesco und Harald Wölfli, als erste Aikidokas im Kanton Aargau, die Schwarzgurtprüfung ab.
Seit 1989 ist Francesco Marrella Aikido Verantwortlicher im JAC Wohlen. Bis heute lehrt er Aikido in Wohlen, sowie in anderen Aikido Dojo’s der Schweiz. Francesco Marrella ist bekannt als ein Meister, welcher in jedem Stage (Seminar, Meeting) anzutreffen ist und mit grosser Freude und jugendlichem Elan mittrainiert. Über die Jahre hat er sich ein immenses Wissen angeeignet und gibt seine Erfahrungen gerne an andere Aikidokas weiter. Sicherlich auch ein Grund, warum Francesco mit über 70 Jahren körperlich sowie geistig noch top fit ist.
2018 hat Francesco Marrella den 7. Dan und den Titel eines Shihans vom Hombo Dojo in Tokyo erhalten.
